Konzert
21. Juni 2016
French Night mit Camp Claude & Thylacine
Sommer-Sonne-Sing-a-Song - am Dienstag, den 21. Juni 2016 feiert ganz Berlin die 22. Ausgabe der Fête de la Musique. Der musikalische Sommerauftakt lockt mit Live-Musik aller Stilrichtungen, drinnen und draußen und bei freiem Eintritt stets Zehntausende auf die Straßen und in die Clubs.
Auf der "French Night" im Rahmen der Fête de la Nuit präsentieren wir euch ab 22 Uhr wieder Neues und Innovatives aus Frankreich. Bevor es ins Kesselhaus geht, könnt ihr das EM-Spiel "Deutschland gegen Nordirland" beim großen Public Viewing auf dem Hof der Kulturbrauerei erleben.
Konzert
21. Juni 2015
mit EZ3KIEL und Laetitia Shériff
Jedes Jahr zum Sommeranfang - umsonst - und im Kesselhaus. Wir feiern Musik. Seit 1995. Auf der "French Night" im Rahmen der Fête de la Nuit präsentieren wir euch Neues und Innovatives aus Frankreich.
Konzert
A Tribute to Rammstein
Zuckende Blitze, Explosionen, ein Gewitter aus Licht, Flammen und brachialem Sound – es wird heiß!
Konzert
27. Februar 2015
Fred Frith - der Improvisateur, Komponist, Multi-Instrumentalist und Underdog, kehrt mit seinem aktuellen Trio zurück zu seinen musikalischen Wurzeln. Verspielt, persönlich und eingebettet in ein feinfühliges Zusammenspiel, erinnert die Band daran, worum es beim Zuhören wirklich geht.
Konzert
Seit 2004 steht die vom bureauexport und dem Kesselhaus initiierte Showcase-Veranstaltung French Connection für die herausragende Qualität und ansprechende Vielfalt der französischen Musikszene.
Konzert
im Rahmen der Berlin Music Week 2014
Seit 2004 vom bureauexport initiiert und vom Team des Kesselhauses organisiert.
Konzert
21. Juni 2018
w/ Isaac Delusion & Bobun Fever
21. Juni 2018: Wir feiern Musik
Die Gründungslegende der Fête de la Musique
Jack Lang, 1982 französischer Kulturminister, war von einer Studie, die eine große Anzahl Franzosen als Amateur- oder Profi-Musiker auswies so beeindruckt, dass er am 21. Juni 1982 alle Musiker*innen in Paris dazu aufrief, für dreißig Minuten aus ihren Häusern zu kommen und auf der Straße Musik zu spielen.
Mittlerweile wird die Fête weltweit gefeiert, in Deutschland sind mehr als 50 Städte und Gemeinden an Bord. Berlin ist seit 1995 dabei.
Auf der FRENCH NIGHT im Rahmen der Fête de la Nuit präsentieren wir euch ab 22.30 Uhr wieder Neues und Innovatives aus Frankreich.
Konzert
27. Mai 2015
Im letzten Jahr gründete Ginger Baker, ehemaliger Cream-Schlagzeuger, ein neues Jazz und Funk Ensemble mit dem berüchtigten Pee Wee Ellis. Nach dem sehr erfolgreichen Debüt 2012 in London beehrt die Schlagzeuger-Legende 2015 nun auch die deutschen Bühnen.
Konzert
11 Mai 2014
Golden Oldies – Die neuen Rockstars der Niederlande!
Während der ersten Staffel der erfolgreichen Niederländischen TV-Serie Golden Oldies hat ein Chor von Senioren mit Rocksongs von Status Quo, Bob Dylan und Queen das bekannteste Konzerthaus Amsterdams begeistert.
Konzert
30. Oktober 2014
Mit dem wundervollen Mix aus Blues, Rock und Soul in ihren eigenen Stücken und ihrer Art wie sie einige sorgfältig ausgewählte Standards, aufgeladen mit wahrer Emotion und Gänsehaut Feeling interpretiert, gewinnt Grainne Duffy jedes Publikum, das begeistert nach mehr verlangt.
Konzert
29. August 2014
Mit zwei Mitgliedern von To-Mera, einem Ex-Mitglied von Linear Sphere und Absolventen einiger der besten Musikkonservatorien der Welt, besteht dieses Sextett aus London aus „außerordentlich talentierten Jungs, die den Prog voranbringen werden“ – so formuliert es das Classic Rock Magazin.
29. Juli 2017
HAUDEGEN kehren nach langer Abstinenz zurück mit ihrem lang ersehnten neuen Album "BLUT, SCHWEISS & TRÄNEN" - und das Live & Open Air in Berlin! Die Live Premiere feiern die HAUDEGEN mit Ihren Fans bei dem traditionellen Haudegen Open Air in Berlin.
Konzert
29.Juli 2017
"Blut, Schweiß & Tränen" - Die Live-Premiere
Die Live Premiere ihres neuen Albums "BLUT, SCHWEISS & TRÄNEN" feiern Sven & Hagen mit Ihren Fans bei dem traditionellen Haudegen Open Air in Berlin auf dem Gelände der Kulturbrauerei.
Open Air
27. August 2016
Zuhause unter Freunden & Gäste
Haudegen sind zurück - und musikalisch wie menschlich ein echter "Lichtblick" in der deutschen Musiklandschaft (Charts-Platzierungen, ECHO-Nominierung, GOLD-Status etc.). Mit ihrem mittlerweile dritten Album meldeten sich die beiden Berliner Musiker im letzten Jahr zurück. Mit dem Open Air sind sie wieder „Zuhause unter Freunden“ und spielen diese exklusive Berlin-Show für ihre begeisterten Fans.
Konzert
14. Juni 2015
Record Release Tour 2015
Eine Band, über die seit 2007 alle Superlative gesagt wurden, die als eine der musikalischsten Ensembles der letzten 10 Jahre gepriesen wurden.
Konzert
09. März 2014
Night Train To Budapest Tour 2014
Durch zahlreiche Konzerte in ganz Europa erspielte sich Henrik zusammen mit seiner Band eine treue und stets wachsende Fan-Gemeinde. Am 09.03.14 wird Freischlader im Kesselhaus der Kulturbrauerei auftreten.
Konzert
27. Oktober bis 25. November 2016
mit Biréli Lagrène, Vesna Pisarovic, Soulful Organ Trio, Billy Cobham, Oregon & Barry Altschul
... ist eine Co-Produktion mit internationalen Jazzstars, der Jazzwerkstatt und dem Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei. Konzerte und Podien thematisieren aktuelle kulturpolitische Themen.
Konzert
Von Sansibar nach Santa Fe - mit 20 Liedern um die Welt
Zwanzig Jahre sind sie nun schon unterwegs. Unterwegs durch diese Republik, auf Reisen um den halben Globus. Ein Konzertabend im Spannungsfeld zwischen Polka und Rock'n'Roll, Taiga-Twist und Texas-Tango, zwischen Schmutz und Schmalz.
Theater
Jeden Mittwoch
Dein Held – Deine Geschichte
Wer schon immer mal seine eigene Heldengeschichte kreieren wollte, ist in dieser Improshow von Paternoster genau richtig.
Konzert
19. Januar 2016
Sören Birke Project
Das Instrumental-Album Inluk lädt zu einer imaginären Abenteuerreise ein und ist die erste Zusammenarbeit des Musikers Sören Birke mit dem Komponisten und Produzenten Lutz Glandien.
Konzert
31. August 2018
50 Jahre Bandjubiläum
26 Jahre „Sweat (A la la la la long)”
25 Jahre Reggae im Kesselhaus
Die jamaikanische Kult-Reggae-Band Inner Circle feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und geht in diesem Zusammenhang auf große Welttournee. Am 31. August stationieren sie im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei.
Die Band wurde 1968 gegründet. Seitdem häufen sich die Charterfolge. Mit Songs „Sweat (A La La La La Long)“, „Bad Boys“, „Rock with You”, „Games People Play”, “Mary Mary”, “Young, Wild & Free” oder “Tenement Yard” (welches gerade erst von Jay-Z gesampelt wurde) haben sich Inner Circle unsterblich gemacht und ihren Platz in der Musik-Geschichte gesichert.
Geprägt wurde die Band durch den ausdrucksstarken Frontmann Jacob Miller. Ende der 70er Jahre waren Inner Circle mit dem charismatischen Frontmann in Jamaika populärer als Bob Marley. Im Jahr 2015 hat sich die Band nun mit Chronixx zusammengetan und tourt seither gemeinsam mit dem jungen Reggae-Sänger.
Ihren Stil beschreiben Inner Circle selbst als pop-orientierte „Jamaican Beats“, eine Mischung, die in den letzten 50 Jahren abertausende Menschen weltweit zum Tanzen verführt hat. Von der Energie, die sie einst zu Weltstars machte, haben die Jungs absolut nichts eingebüßt und wollen es auch nach so vielen Jahren live immer noch wissen.
Konzert
01.Dezember 2017
im Rahmen der jazzwerkstatt Berlin
INSOMNIA BRASS BAND
ANKE LUCKS trombone
ALMUT SCHLICHTING baritone saxophone
HAMPUS MELIN drums
RÜDIGER KRAUSE guitars & special effects
OM
URS LEIMGRUBER soprano & tenor saxophones
CHRISTY DORAN guitar
BOBBY BURRY double bass
FREDDY STUDER drums
Konzert
28.04.2017
singt Rio Reiser
... singt die Songs von Rio Reiser und seiner legendären Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Rio, ein charismatischer Einzelgänger und Plewka, der das Lebensgefühl einer Generation aufgreift und doch auch ganz bei sich selbst bleibt.
Konzert
16. & 17. Mai 2014
Es spielt: Die Schwarz-Rote Heilsarmee
Jan Plewka, der Frontmann von Selig, ist an diesem Abend Sänger, Musiker und Schauspieler zugleich. Er ist ganz dicht bei seinem Idol Rio Reiser und bleibt doch immer er selbst.
Festival
02. bis 05. Juni 2015
u.a. mit Charlotte Greve, Julia Hülsmann, Roberto Negro, Simon Kanzler, Geoffroy de Masure u.v.m.
4 Tage, 11 Bands, 8 Premieren! Das Festival feiert seine 9. Ausgabe und präsentiert eine erlesene Auswahl aus bekannten Namen und Neuentdeckungen.
Festival
31.05. bis 03.06.2016
Das Festival Jazzdor Berlin feiert Geburtstag: Zehn Jahre deutsch-französische Musikabenteuer!
Auch die Jubiliäums-Ausgabe bleibt dem Festival-Credo treu: Zu hören gibt es wieder einige Premieren höchst interessanter, deutsch-französischer Projekte und das Neueste aus der lebendigen Jazzszene Frankreichs!
Ganz in der Tradition von Jazzdor steht die Premiere des Duos von Jazzlegende Joachim Kühn und dem jungen Sopransaxofonisten Émile Parisien, einer der derzeit gefragtesten Musiker der französischen Jazzszene. Der Schlagzeuger Dejan Terzic stellt sein neues, mit Bojan Z., Matt Penman und Chris Speed exzellent besetztes, internationales Quartett AXIOM vor. Die ungeheure Vitalität des französischen Jazz zeigt sich bei den Auftritten u.a. von Sylvain Rifflet, Naïssam Jalal & Rhythms of Resistence, Electric Vocuhila und von Geigenvirtuose Dominique Pifarély.
Kein Geburtstag ohne Party: Die großartigen Musiker von Le Bal des Faux Frères bitten am Freitag 3. Juni zum Tanz!
Konzert
03. - 06. Juni 2014
Zum achten Mal präsentiert das Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin die neuesten Tendenzen des französischen Jazz und einzigartige deutsch-französische Bandprojekte. Vom 3. bis 6. Juni 2014 findet der hochkarätige Jazz-Austausch zum mittlerweile fünften Mal im Kesselhaus in die Kulturbrauerei in Berlin statt.
Konzert, Festival
09. November 2017
Opening Concert
JazzKorea präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder international ausgerichtet. Spielstätten in ganz Europa zeigen: JazzKorea ist das Fenster für koreanischen Jazz nach Europa. Möglich wird das durch die europaweite Kooperation der Koreanischen Kulturzentren.
Konzert
24. April 2014
Jessy Martens explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikro: Jessy Martens' unverwechselbare Stimme braucht Vergleiche mit Amy Winehouse oder Tina Turner nicht zu scheuen, denn sie hat längst ihren eigenen Stil gefunden.