JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Dezember 2003
Mo 01
Dezember 2003
21:00
Reggae
Kesselhaus
MACKA B & THE ROYALE ROOTS BAND & Gast: Nolan Irie Macka B, der Senkrechtstarter des Reggae der 80er und 90er Jahre. Mit seinem Stil, den er selbst als "Roots Ragga" bezeichnet, ist es ihm gelungen, die Roots des Reggae erfolgreich mit ins neue Jahrtausend zu nehmen. Schon seit 1986 veröffentlicht er fast jährlich ein neues Solo Album auf dem Ariwa Label, natürlich alle mit dem Gütezeichen "Mixed By The Mad Professor", wobei Plattenkritiken und Verkaufszahlen für sich sprechen. Macka B - MC of the year!!! Mit Conscious Lyrics statt Slakkness ist es ihm sogar gelungen, sich als britischer MC einen Namen in Jamaika zu machen. Seine energiegeladene Show lässt niemanden lange still stehen und wer den baumlangen Toaster aus Wolverhampton bei einem seiner Auftritte in ganz Europa jemals live gesehen hat, kann nur bestätigen, dass dies Ragga Power aller erster Güte ist. Natürlich gibt es aktuell zur Tournee das brandneue Macka B Album "By Royale Command. Dieses entstand erstmals nicht unter der Regie des Mad Professors in den Ariwa Studios, sondern wurde komplett von Macka B und seiner Band produziert.
MACKA B & THE ROYALE ROOTS BAND & Gast: Nolan Irie
Di 02
Dezember 2003
21:00
Weltmusik
Kesselhaus
KLANGWELTENFESTIVAL mit: The Wagogo Queens of Drums (Tansania), WuWei (China), Jatinder Thakur (Indien), Zoltán Lantos (Ungarn/Indien), Rüdiger Oppernmann (Europa)Wenn es ein Festival gibt, dass sich Tradition und Kontinuität auf seine Fahnen geschrieben hat, dann wohl das berühmte KlangWeltenFestival von und mit Rüdiger Oppermann. Zum bemerkenswerter Weise 17. Mal geht das älteste deutsche Weltmusik-Festival in diesem Jahr auf Tournee. Die musikalische Expeditionsreise durch drei Kontinente und fünf Kulturen führt von den archaisch-wuchtigen Urklängen der afrikanischen Trommelmusik bis hin zur Avantgarde-Geigen-Akrobatik aus Budapest. Chinesische Mundorgel (Sheng), Keltische Harfe, Indo-Ungarische Geige und Indische Trommeln sind durch die besten ihres Fachs vertreten. Das KlangWeltenFestival 2003 kombiniert neue Gesichter mit "Alten Hasen" und garantiert damit auch in diesem Jahr ein einmaliges und unvergessliches Konzerterlebnis.
KLANGWELTENFESTIVAL
Mi 03
Dezember 2003
21:00
Soda Salon
DIRK MICHAELIS SINGERCIRCLE In seinem "Singercircle", einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe, die seit Januar 2003 fest in der Kulturbrauerei etabliert ist, lädt Dirk Michaelis Künstler und Kollegen aus aller Welt ein, die eine künstlerische Nähe zu ihm haben. Abwechselnd singen er und seine Gäste Hits und neue Songs aus ihrem umfangreichen Repertoire. Egal aus welchem Land. Egal ob Ost oder West. Egal in welcher Sprache. Egal welches Thema der Sänger oder die Sängerin auf dem Herzen haben. Einzige Bedingung: Nur eigene Lieder werden gespielt. Zu Gast sind dieses Mal: Tom Cunningham -weltreisender Singer-Songwriter, der mit seiner aus Nashville importierten Idee "Songwriters-in-the-Round" eine völlig neue Art der Live-Darbietung von akustischer Musik in diese Stadt gebracht hat; Aernschd BORN, der zu den populärsten Mundartsängern in der Schweiz gehört und natürlich einige Überraschungsgäste.
DIRK MICHAELIS SINGERCIRCLE
Do 04
Dezember 2003
21:00
Klassik
Kesselhaus
KLASSIK IM KESSELHAUS Prokofjew Sonata Nr. 7 op. 83 (bearbeitet für Streichensemble und Violoncello-Solo) Haydn Violoncellokonzert op. 101 in D-dur Mendelssohn Oktett op. 20 in Streichorchesterfassung
Fr 05
Dezember 2003
21:00
Kesselhaus
APPARATSCHIK & GÄSTE Endlich! Apparatschik lädt zu Tanzorgie und Vodka ins Kesselhaus! Und das Motto ist und bleibt: Pulp Fiction meets Potemkin. Denn was sich bewährt, ist immer gut! Schnelle Polka- und Ska-Titel, Trinklieder und lyrische Balladen sorgen für russische Volksmusik-Freuden und westliche Einflüsse - das ist Apparatschik. Der Berliner Band-Geheimtipp ruft alte und neue Fans. Und alle kommen! Wir tanzen den Kalaschnikowska live und in Farbe und wer nicht genug kriegen kann, für den gibt's Disko- und Kolchos dance bis zum nächsten Wintermorgen.
APPARATSCHIK & GÄSTE
Sa 06
Dezember 2003
22:00
Kesselhaus
URBAN BASS
So 07
Dezember 2003
21:00
Kesselhaus
CULTUS FEROX Die Musikanten von Cultus Ferox sind keine Unbekannten. Im Gegenteil: ein Teil der Band ist ein Spaltprodukt der legendären Band Corvus Corax, andere wieder kommen von Fabula Aetatis oder Wolgemut. Zusammen ergeben sie ein eindrucksvolles Ensemble für mittelalterliche Musik. Da ist die Klangwucht dreier Dudelsackspieler, erfahrene Meister ihrer Instrumente, auf einem knalligen Trommelteppich, der dem Volke den Tanz aufzwingt. Im Andenken an die vagabundierenden Spielleute des Mittelalters werden Melodien aus aller Herren Länder und Stücke aus eigener Feder präsentiert, die in Spielart und Weise einzigartig erdig und kraftvoll den urtümlichen Wurzeln von Cultus Ferox Referenz erweisen. Ein faszinierendes Spektakel, das die Zuschauer musikalisch wie optisch in eine Nacht voller wilder, farbenfroher Träume entlässt.
CULTUS FEROX
Mo 08
Dezember 2003
21:00
Latin Hip Hop
Kesselhaus
DELINQUENT HABITS, support: Cronite An ihren Hit "Tres Delinquentes" wird sich wohl jeder noch erinnern. Diesen Song beschrieb die Presse damals als kleinen musikalischen Kulturschock. Auch heute gleicht das, was die drei Jungs aus L.A. bieten, fast einer kleinen musikalischen Revolution. Sie bringen ihre ganz eigene Version des Hip Hop auf die Bühne, bringen Musikstile zusammen, die sich normaler weise ausschließen. Ives und Kemo rappen englisch, vermischt mit spanisch, während DJ O.G. Style abgefahrene Beats aus Latin funk, Soul, Rock, Mariachimusik und hartem Hip Hop dazu liefert. Es ist eine wahre Freude, diese einzigartige Latin-HipHop-Formation live zu erleben!
DELINQUENT HABITS, support: Cronite
Di 09
Dezember 2003
21:00
Kesselhaus
KARANDILA - Gipsy Brass Orchester Im Gewand des Blechs präsentiert die zehnköpfige Zigeunerband "Karandila" aus Sliven (Bulgarien) traditionelle und moderne Zigeunerrhythmen - eine expressive Erfahrung orientalischer Tradition. Diese Musik strahlt Freude und Tragik zugleich aus - ein bittersüßer Geschmack. In den verschiedenen Symbolen des Spiels - Hochzeit oder Reise, Landschaft und Farben, entstehen Bilder der Melancholie, ein Lied ohne Worte. In der Freiheit und in der Virtuosität dieser Musiker erwacht die rührende Lyrik des Nomadenseins.
KARANDILA - Gipsy Brass Orchester
Do 11
Dezember 2003
20:30
Ska
Kesselhaus
THE SLACKERS Die 1991 gegründete Formation The Slackers (dt.: Die Drückeberger/Rumlungerer) kommen aus Brooklyn - NYC und sind in der Ska-Szene wohlbekannt. Ihren Sound bezeichnen sie selbst gern als »Brooklyn Soul« - eine lockere Mischung aus 60ties-Ska, Soul, Swing, Jazz, Rocksteady und Punk. Die Songs der Slackers wirken oft wider erwarten ruhig und sanft mit viel Gefühl und werden von der rauchigen Stimme des Sängers Vic Ruggieros, groovenden Hammondorgeln, fülligen Bässen und Bläsersätzen getragen. Selbst ihre Interpretation vom "jamaikanischen Punkrock" wirkt beruhigend aufs Gemüt. Ein Muss für alle, die den Alltagsstress mal einen Abend lang vergessen wollen! Festivalticket für 3 Tage Skalympics: 30 Euro
THE SLACKERS
Do 11
Dezember 2003
21:00
Alte Kantine
KORAI ÖRÖM | Ungarn Wer von Korai Öröm aus Ungarn traditionelle ungarische Volksmusik erwartet, der sei an dieser Stelle gewarnt! Hinter diesem Namen verbirgt sich eine 10-Mann Truppe, die ein schier unglaubliches Soundspektrum bietet: vom psychedelischen Spacerock hin zu modernen tribal ambient Klängen! Und das Ganze ist nicht etwa gesampelt, sondern handgemacht mit Hilfsmitteln wie Trompetenfanfaren und Flöten, viel Percussion, ausufernden Gitarren und Bässen. Aber das ist noch nicht alles, was die faszinierenden Live-Performences von Korai Öröm ausmacht. Denn die Musik wird unterstützt von einer Video- Licht- und Diashow mit unglaublichen visuellen Effekten. Dieses Gesamtkunstwerk aus Ungarn sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
KORAI ÖRÖM | Ungarn
Fr 12
Dezember 2003
20:00
Ska
Kesselhaus
SKALYMPICS - All Berlin Ska Stars Festival Das Berliner Skaband-Festival "SKAlympics" geht in diesem Jahr nun schon in seine dritte Runde. Nach den Jahren 1999 und 2001 werden auch in diesem Jahr wieder viele altbekannte, und natürlich auch neue, Berliner Skabands an den Start gehen um den Stand ihrer Entwicklung der geneigten Öffentlichkeit zu präsentieren. Nachdem im Jahr 2001 der Import "Yellow Umbrella" aus der sächsischen Hauptstadt Dresden für Furore sorgte, werden in diesem Jahr "Yardshaker" aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen den lokalen Hauptstadtpool bereichern. Jeden Abend werden 6 Bands alle Spielarten des SKA zum Besten geben und vom Easy Skankin bis zum Pogo (Keine Mädchen hauen!!!) wird für jeden was dabei sein.
SKALYMPICS - All Berlin Ska Stars Festival
Sa 13
Dezember 2003
20:00
Ska
Kesselhaus
SKALYMPICS - All Berlin Ska Stars Festival Das Berliner Skaband-Festival "SKAlympics" geht in diesem Jahr nun schon in seine dritte Runde. Nach den Jahren 1999 und 2001 werden auch in diesem Jahr wieder viele altbekannte, und natürlich auch neue, Berliner Skabands an den Start gehen um den Stand ihrer Entwicklung der geneigten Öffentlichkeit zu präsentieren. Nachdem im Jahr 2001 der Import "Yellow Umbrella" aus der sächsischen Hauptstadt Dresden für Furore sorgte, werden in diesem Jahr "Yardshaker" aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen den lokalen Hauptstadtpool bereichern. Jeden Abend werden 6 Bands alle Spielarten des SKA zum Besten geben und vom Easy Skankin bis zum Pogo (Keine Mädchen hauen!!!) wird für jeden was dabei sein.
SKALYMPICS - All Berlin Ska Stars Festival
So 14
Dezember 2003
20:00
Haustanz
Kesselhaus
17 HIPPIES
Mo 15
Dezember 2003
20:00
Haustanz
Kesselhaus
17 HIPPIES
Di 16
Dezember 2003
21:00
Kesselhaus
LINTON KWESI JOHNSON Eine der berühmtesten Reggae-Legenden gibt sich die Ehre: am 16. Dezember ist Linton Kwesi Johnson, oder kurz LKJ, live im Kesselhaus zu erleben. Der Londoner aus Jamaica, der als Erfinder der einzigartigen Dub Poetry gilt, wurde bereits in den 60er Jahren politisch aktiv, schloss sich der Black Panther Bewegung an und war Mitbegründer des "Race Today Collective". Auf seiner diesjährigen Deutschland-Tournee mit nur sechs exklusiven Terminen hat LKJ einen Querschnitt seines bisherigen Schaffens angekündigt. Live wird LKJ dabei natürlich wie immer unterstützt von der soliden und erstklassigen Dennis Bovell Dub Band. Dieser Konzertabend ist sicherlich ein würdiger Abschluss der Reggae Saison 2003. Irie! Linton Kwesi Johnson wird präsentiert von Radio Multikulti und zitty. http://www.zitty.de http://www.multikulti.de
LINTON KWESI JOHNSON
Do 18
Dezember 2003
21:00
Punk
Kesselhaus
PETER AND THE TEST TUBE BABIES & special guest: The Bullocks Nach 25 Jahren Punkrock begeben sich "Peter and the Test Tube Babies" auf "Disco Gay Tour 2003" und haben ihr Coming Out. Vermutete man schon immer, dass Peter mit Songs wie "Transvestite" uns etwas sagen wollte, möchte er sich und die Band im Jahr 2003 endlich in ihrem wahren Outfit präsentieren. Die "Test Tube Babies" haben im Laufe ihrer 25jährigen Geschichte für eine Menge Gesprächsstoff gesorgt. Für 2003 nun haben sie ihr Coming Out versprochen - ein attraktives Angebot!
PETER AND THE TEST TUBE BABIES & special guest: The Bullocks
Fr 19
Dezember 2003
22:00
Folk-Punk
Kesselhaus
MUTABOR MUTABOR steht für "kein Etikett - ein positives Lebensgefühl, das sich selber tanzt. Eine Spielart, mit musikalischen Mitteln Bilder zu malen und Gefühle zu teilen. Das Leben ist bunt." Und da ihnen die musikalischen Mittel nie ausgehen, stehen bei den Berliner Lokalmatadoren mal wieder große Veränderungen an: Zur Zeit werden 16 neue Titel für die nunmehr 3. Studio-CD aufgenommen, die im März 2004 in die Läden kommen soll. Und damit den zahlreichen Fans das Warten auf die neue Platte nicht zu lang wird, gibt Mutabor am 19.12. ihr traditionelles Weihnachtskonzert im Kesselhaus, bei dem selbstverständlich schon einige der neuen Songs vorgestellt werden. Außerdem gibt es seit Kurzem eine neue Gespielin an den Blasinstrumenten, die man an diesem Abend kennen lernen kann.
MUTABOR
Sa 20
Dezember 2003
20:00
Kesselhaus
CASINO GITANO | Record Release Party Gäste: Kumpelbasis, die kleine Kapelle, Chanson de trash, Cellolitas und viele Überraschungen!
CASINO GITANO | Record Release Party
So 21
Dezember 2003
20:00
Oper
Kesselhaus
DOVE SCHERZA AMOR | Oper im Kessel Eine Gruppe professioneller Opernsänger begibt sich mit der Regisseurin Sandra Leupold in ein wagemutiges Experiment. Gemeinsam werden verschiedene Arien und Ensembles aus der Opern- und Konzertliteratur erarbeitet, aber nicht mit dem Ziel, ein "Nummernprogramm" im herkömmlichen Sinne herzustellen. Vielmehr entsteht dabei eine offene Szenerie, in welcher alle Beteiligten ständig präsent sind. Mit Improvisationsübungen und intensiver Körperarbeit wollen die Darsteller eine grundsätzliche, spielerische Beschäftigung mit dem wagen, was "Spielen" eigentlich heißt. Ohne übliche Formen von Ausstattung und Regie soll sich in lockerer Form Musik aus laufend wechselnden Spannungsverhältnissen und in immer neuen Konstellationen ereignen.
Mo 22
Dezember 2003
20:00
Oper
Kesselhaus
DOVE SCHERZA AMOR | Oper im Kessel Eine Gruppe professioneller Opernsänger begibt sich mit der Regisseurin Sandra Leupold in ein wagemutiges Experiment. Gemeinsam werden verschiedene Arien und Ensembles aus der Opern- und Konzertliteratur erarbeitet, aber nicht mit dem Ziel, ein "Nummernprogramm" im herkömmlichen Sinne herzustellen. Vielmehr entsteht dabei eine offene Szenerie, in welcher alle Beteiligten ständig präsent sind. Mit Improvisationsübungen und intensiver Körperarbeit wollen die Darsteller eine grundsätzliche, spielerische Beschäftigung mit dem wagen, was "Spielen" eigentlich heißt. Ohne übliche Formen von Ausstattung und Regie soll sich in lockerer Form Musik aus laufend wechselnden Spannungsverhältnissen und in immer neuen Konstellationen ereignen.
Di 23
Dezember 2003
20:00
Oper
Kesselhaus
DOVE SCHERZA AMOR | Oper im Kessel Eine Gruppe professioneller Opernsänger begibt sich mit der Regisseurin Sandra Leupold in ein wagemutiges Experiment. Gemeinsam werden verschiedene Arien und Ensembles aus der Opern- und Konzertliteratur erarbeitet, aber nicht mit dem Ziel, ein "Nummernprogramm" im herkömmlichen Sinne herzustellen. Vielmehr entsteht dabei eine offene Szenerie, in welcher alle Beteiligten ständig präsent sind. Mit Improvisationsübungen und intensiver Körperarbeit wollen die Darsteller eine grundsätzliche, spielerische Beschäftigung mit dem wagen, was "Spielen" eigentlich heißt. Ohne übliche Formen von Ausstattung und Regie soll sich in lockerer Form Musik aus laufend wechselnden Spannungsverhältnissen und in immer neuen Konstellationen ereignen.
Do 25
Dezember 2003
19:00
Ska
Kesselhaus
MEUTEREI BERLIN lädt ein
Fr 26
Dezember 2003
22:00
Kesselhaus
CHRISTMAS CLASH OF THE REGGAE TITANS featuring
Sa 27
Dezember 2003
22:00
Kesselhaus
NDW PARTY
So 28
Dezember 2003
20:00
Punk
Kesselhaus
PONSTERS OF MUNK PART III
Mo 29
Dezember 2003
20:00
Theater
Kesselhaus
COUP DE FOUDRE...ARTAUD (I)
Di 30
Dezember 2003
20:00
Theater
Kesselhaus
COUP DE FOUDRE...ARTAUD (I)
Mi 31
Dezember 2003
20:00
Gelände der Kulturbrauerei
NIGHT ON EARTH - Silvesterparty in der Kulturbrauerei Die Silvesternacht im Jahr 2003 wird eine ganz Besondere: wir zelebrieren die letzte Party in diesem Jahr auf 4300 Partyquadratmetern in 13 locations mit 30 DJ's, Live Act und einem großen Feuerwerks - Countdown in der ganzen Kulturbrauerei. Mit einem Ticket hat man die Möglichkeit, auf dem Riesenareal flexibel zwischen den locations zu wechseln. Die einzelnen Clubs auf dem Gelände behalten ihren eigenen Charme und schließen sich für diese besondere Party wie jedes Jahr zusammen, um den Besuchern eine unvergessliche Silvesternacht zu bereiten. http://www.soda-berlin.de
NIGHT ON EARTH - Silvesterparty in der Kulturbrauerei
Programm
K.iosk Videos, Bilder Flyer-Archiv Forum Profil Geschichte Musik 2020
Presse Aktuelles
Veranstalter Übersicht Kesselhaus Maschinenhaus Kulturbrauerei Technik Downloads
Kontakt Anfahrt Tickets Ansprechpartner Newsletter Sitemap Impressum Datenschutz