JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Mai 2004
Sa 01
Mai 2004
20:00
Kesselhaus
OSTWELLE | Bandwettbewerb für Berliner Musiker aus Osteuropa Mehr dazu unter: http://www.ostwelle-berlin.de Am 1. Mai 2004 findet anlässlich der EU-Osterweiterung das Festival "OSTWELLE BERLIN" im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin statt. Acht junge Berliner Bands mit osteuropäischen Background präsentieren hier ihre eigenen Lieder über ihr Leben in Berlin zum ersten Mal öffentlich. Am Ende des Konzerts küren das Publikum und eine Jury, bestehend aus Berliner Kultur- und Medienschaffenden, eine Gewinnerband. Auf dem Gelände der Kulturbrauerei sowie im Kesselhaus präsentieren sich flankierend zur Konzertveranstaltung ausgewählte osteuropäische Verlage, Labels, Gastronomen und Künstler mit Ständen. Präsentiert von Spex, Radio Multikulti, Radio Kultur & zitty http://www.spex.de http://www.daskulturradio.de
OSTWELLE | Bandwettbewerb für Berliner Musiker aus Osteuropa
Di 04
Mai 2004
21:00
Maschinenhaus
ZULYA Zulya Kamalova stammt aus einem Land, das uns sowohl geografisch als auch musikalisch eher fremd ist: Tartarstan (Zentralrussland). Die studierte Musikerin gehört derzeit zu den wichtigsten Interpretinnen tatarischer Musik. Ihr Musikstil widerspiegelt das Aufeinandertreffen von Ost und West, das seit jeher das Schicksal des tatarischen Volkes bestimmte. Dazu kommt ihre Vorliebe, sich je nach Bedarf der Elemente anderer musikalischer Kulturen zu bedienen und auch solch ungleiche Klangfarben wie diejenigen des Didgeridoo, des Flügelhorns, des Akkordeons oder der indischen Tabla in ihren Stil zu integrieren. Zulya auf der Bühne zu erleben, ist immer wieder Faszination pur, was wohl vor allem auf ihre wunderbar reine Stimme und ihre offensichtliche Freude an der Musik zurückzuführen ist. Seit 1991 lebt Zulya in Australien, wo auch ihr inzwischen zweites Album „elusive" entstanden ist, das bereits mehrfach in ihrer neuen Heimat ausgezeichnet wurde.
ZULYA
Mi 05
Mai 2004
20:00
Theater
Maschinenhaus
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums.Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER
Mi 05
Mai 2004
21:00
Soda Salon
SONGWRITERS-IN THE-ROUND ON TOUR Songwriters-in-the-Round, ein Abend mit "unplugged" Acoustic Songs, freut sich auf die zweite Präsentation dieses Jahres im SODA-Salon in der Kulturbrauerei. 4 Stühle stehen im Kreis inmitten des Raumes, die vier Songwriter (Featured Writers) tauschen Songs, Stories, Harmonien und Gitarren-Licks untereinander aus (etwa wie in Nashville, Tennessee). Voraussetzung: nur EIGENE SONGS werden gespielt. Ein fünfter Stuhl steht noch bereit für den einen oder anderen Gast-Songwriter, der im Publikum anwesend ist. Zu Gast sind an diesem Abend u.a. Dirk Zöllner, Robin Grubert und Caró.
SONGWRITERS-IN THE-ROUND ON TOUR
Do 06
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER LASENKAN | „Butai Dobuzu“ („Bühnentiere“) Das Lasenkan Theater, das in den letzten Jahren weltweit in mehr als 16 Ländern Europas, Asiens und Amerikas gastierte und mit Künstlern dort kooperierte, hat sich in den Jahren seines Bestehens kontinuierlich eine ganz eigene, bildreiche Handschrift erarbeitet. Die Inszenierungen verweben schöpferische Impulse aus den Bereichen Technologie, Körper, Sprache Tradition und Kultur zu Bildern, die ein neues Bewusstsein darüber schaffen, wie sich diese Medien und Inhalte aller kulturellen Prozesse in Raum und Zeit verändern. Das Stück "Butai Dobuzu“ (Bühnentiere) entstand nach der Erzählung “Das Bad”, dem Theaterstück ”Sancho Pansa” und anderen Texten von Yoko Tawada. Regie: Saburo Shimada
THEATER LASENKAN | „Butai Dobuzu“ („Bühnentiere“)
Do 06
Mai 2004
20:00
Palais
DIRK MICHAELIS & XL-Band Die vielen Fans des Sängers und Komponisten Dirk Michaelis können sich freuen. Sein mittlerweile 8. Album mit dem schlichten Titel „Solo“ ist nun endlich auf dem Markt. Und das ist noch nicht alles. Am 6. Mai wird Dirk Michaelis zusammen mit seiner XL-Band das brandaktuelle Album im Palais in der Kulturbrauerei präsentieren. Wer den gefühlvollen Musiker jemals live in concert erlebt hat der weiß, dass seine Konzerte lange nachwirken. Durch seine charismatische Ausstrahlung, seinen Charme und höchste Professionalität schafft es Dirk Michaelis immer wieder, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Mit großem Selbstvertrauen und exzellentem Entertainment beweist Dirk Michaelis, dass für ihn Unterhaltung in erster Linie mit Haltung zu tun hat.
DIRK MICHAELIS & XL-Band
Fr 07
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER LASENKAN | „Butai Dobuzu“ („Bühnentiere“) Das Lasenkan Theater, das in den letzten Jahren weltweit in mehr als 16 Ländern Europas, Asiens und Amerikas gastierte und mit Künstlern dort kooperierte, hat sich in den Jahren seines Bestehens kontinuierlich eine ganz eigene, bildreiche Handschrift erarbeitet. Die Inszenierungen verweben schöpferische Impulse aus den Bereichen Technologie, Körper, Sprache Tradition und Kultur zu Bildern, die ein neues Bewusstsein darüber schaffen, wie sich diese Medien und Inhalte aller kulturellen Prozesse in Raum und Zeit verändern. Das Stück "Butai Dobuzu“ (Bühnentiere) entstand nach der Erzählung “Das Bad”, dem Theaterstück ”Sancho Pansa” und anderen Texten von Yoko Tawada. Regie: Saburo Shimada
THEATER LASENKAN | „Butai Dobuzu“ („Bühnentiere“)
Fr 07
Mai 2004
22:00
Kesselhaus
SCHANDMAUL Schandmaul – ein Name, ein Programm. Der originelle Mix aus Mittelalter, Irish Folk und Rock ist das Resultat, wenn sich 6 Vollblutmusiker aus den verschiedensten Gefilden zusammenfinden. Mit ihren Geschichten, die das Leben von der schelmischen Seite beleuchten und einer Vielzahl von exotischen Instrumenten begeistern sie das Volk. Der Spaß und die Lust der Schandmäuler an ihrem schelmischen Mittelalter-Folkrock zeigt sich nicht nur auf der Bühne sondern überträgt sich in rasender Geschwindigkeit auf das Publikum.
SCHANDMAUL
Sa 08
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER LASENKAN | „Butai Dobuzu“ („Bühnentiere“) Das Lasenkan Theater, das in den letzten Jahren weltweit in mehr als 16 Ländern Europas, Asiens und Amerikas gastierte und mit Künstlern dort kooperierte, hat sich in den Jahren seines Bestehens kontinuierlich eine ganz eigene, bildreiche Handschrift erarbeitet. Die Inszenierungen verweben schöpferische Impulse aus den Bereichen Technologie, Körper, Sprache Tradition und Kultur zu Bildern, die ein neues Bewusstsein darüber schaffen, wie sich diese Medien und Inhalte aller kulturellen Prozesse in Raum und Zeit verändern. Das Stück "Butai Dobuzu“ (Bühnentiere) entstand nach der Erzählung “Das Bad”, dem Theaterstück ”Sancho Pansa” und anderen Texten von Yoko Tawada. Regie: Saburo Shimada
THEATER LASENKAN | „Butai Dobuzu“ („Bühnentiere“)
Sa 08
Mai 2004
23:00
Kesselhaus
TAURUS | DJ azax syndrom (isr), DJ digital talk (f), DJ iguana, DH highko
So 09
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER LASENKAN | „Butai Dobuzu“ („Bühnentiere“) Das Lasenkan Theater, das in den letzten Jahren weltweit in mehr als 16 Ländern Europas, Asiens und Amerikas gastierte und mit Künstlern dort kooperierte, hat sich in den Jahren seines Bestehens kontinuierlich eine ganz eigene, bildreiche Handschrift erarbeitet. Die Inszenierungen verweben schöpferische Impulse aus den Bereichen Technologie, Körper, Sprache Tradition und Kultur zu Bildern, die ein neues Bewusstsein darüber schaffen, wie sich diese Medien und Inhalte aller kulturellen Prozesse in Raum und Zeit verändern. Das Stück "Butai Dobuzu“ (Bühnentiere) entstand nach der Erzählung “Das Bad”, dem Theaterstück ”Sancho Pansa” und anderen Texten von Yoko Tawada. Regie: Saburo Shimada
THEATER LASENKAN | „Butai Dobuzu“ („Bühnentiere“)
Mo 10
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER EOS Stott lebt allein und zurückgezogen und träumt von einer großen romantischen Liebe, als plötzlich sein Freund Stoot nach etlichen Jahren wieder vor der Tür steht. Er ist überglücklich, doch die Freude verebbt schnell, als an Stoots Seite Jane erscheint... Die Inszenierung lotet den Wandel von Vertrautheit, Nähe und Liebe innerhalb einer konfliktreichen Dreieckskonstellation aus. Das theater eos verbindet auch in dieser neuen Inszenierung Darstellungsformen des "physical theatre" mit klassischem Sprechtheater. Regie & Bühne: Andreas Janes
THEATER EOS
Di 11
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER EOS Stott lebt allein und zurückgezogen und träumt von einer großen romantischen Liebe, als plötzlich sein Freund Stoot nach etlichen Jahren wieder vor der Tür steht. Er ist überglücklich, doch die Freude verebbt schnell, als an Stoots Seite Jane erscheint... Die Inszenierung lotet den Wandel von Vertrautheit, Nähe und Liebe innerhalb einer konfliktreichen Dreieckskonstellation aus. Das theater eos verbindet auch in dieser neuen Inszenierung Darstellungsformen des "physical theatre" mit klassischem Sprechtheater. Regie & Bühne: Andreas Janes
THEATER EOS
Mi 12
Mai 2004
20:00
Theater
Maschinenhaus
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums.Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER
Mi 12
Mai 2004
21:00
Kesselhaus
VINICIUS CANTUÁRIA Endlich! Das neue Soloalbum des neobrasilianischen Popmusikers Vinicius Cantuária „Horse and Fish“ kommt im Mai auf den Markt. Als Sänger, Songschreiber, Gitarrist und Perkussionist verbindet Cantuária in seiner Musik Stilistiken aus verschiedenen Regionen Brasiliens. Obwohl seine Musik für ihren zeitgenössischen Charakter bekannt ist, beschreibt man seinen Stil am besten als akustische Post-Elektronik. Auf dem aktuellen Album „Horse and Fish“ sind Jazz-Bassist Paul Socolow, Michael Leonhart (der Trompeter von Steely Dan) und eine wechselnde Crew, bestehend aus den brasilianischen Perkussionisten Nanny Assis, Mauro Refosco und dem legendären Drummer Paulo Braga, zu hören.
VINICIUS CANTUÁRIA
Do 13
Mai 2004
20:30
Maschinenhaus
RAMPENDIELERS UNZOTIGE COMEDY „Brotzeit im Hühnerstall“
Fr 14
Mai 2004
20:30
Maschinenhaus
RAMPENDIELERS UNZOTIGE COMEDY „Brotzeit im Hühnerstall“
Fr 14
Mai 2004
22:00
Kesselhaus
IG BLECH & WIENER TSCHUSCHENKAPELLE Das Programm der Wiener Tschuschenkapelle setzt sich aus traditionellen und komponierten Liedern der Balkanländer zusammen, dabei fährt der Zug bis hin in die Türkei und nach Russland, man streift das Wiener Lied, experimentiert mit Zigeunerjazz und wagt sich ins Klassische. Live besticht das Programm durch eine Mischung aus Stücken von ihren CDs, neuen Liedern, die es noch nirgendwo gibt, und auch solchen, die uraufgeführt werden. Dabei sind die feurigen unregelmäßigen Balkanrhythmen, vor allem 7/8 und 9/8 Takte, ein besonderes musikalisches Schmankerl. Die Musik ist originell arrangiert, virtuos gespielt und mit Humor und Charme vorgetragen. IG Blech - ein 20 Musiker starkes Aktionsorchester aus Berlin, das mit Instrumenten wie Posaunen, Trompeten, Saxophonen, Klarinette, Piccoloflöte, Percussion und vor allem mit viel Spielwitz beweist, das eine Blaskapelle jenseits von Marschmusik und Volkstümelei das Zeug zu abenteuerlichem Roots- und Ethno-Crossover hat. Da ertönen Klänge von Osteuropa über Afrika bin hin zur Karibik - eben HeavyMessingWorldMusic vom Allerfeinsten!
IG BLECH & WIENER TSCHUSCHENKAPELLE
Sa 15
Mai 2004
20:00
Kesselhaus
JAZZ & POETRY NIGHT „Mutwilliger Abschied“ Poesie aus Flandern und den NiederlandenEin Gemeinschaftsprojekt im Rahmen von "Kennen Sie Ihre Nachbarn?" mit Het Beschrijf (Brüssel), Nederlands Literair Productie- en Vertalingen Fonds (Amsterdam) und Consense GmbH (Berlin)
Sa 15
Mai 2004
20:30
Maschinenhaus
RAMPENDIELER „Die geschlossene Gesellschaft“
So 16
Mai 2004
19:30
Maschinenhaus
RAMPENDIELER „Die geschlossene Gesellschaft“
So 16
Mai 2004
21:00
Kesselhaus
THE WAXWINGS, JACK ADAPTOR, BLAINBIETER
Mi 19
Mai 2004
20:00
Theater
Maschinenhaus
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums.Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER
Fr 21
Mai 2004
21:00
Kesselhaus
RIGHT NOW
Fr 21
Mai 2004
22:00
Maschinenhaus
BOGEN 13 aus Zürich ["club exchange program"] live: Jurczok 1001 (MC, Human Beatbox; Masterplanet Rec., ZH) feat. Zürcher Kantonalband (Suntic Rec., ZH) (-poetry, experimental elektro trash-) Stephan Wittwer (-somewhere between noise, free jazz and rock-) anschließend: DJ's Rockmaster K. und Kay-Zee
Sa 22
Mai 2004
22:00
Kesselhaus
NDW PARTY
Sa 22
Mai 2004
22:00
Maschinenhaus
BOGEN 13 aus Zürich ["club exchange program"] live: Waldorf (A touch of Class Rec., ZH/NY)anschließend DJ-Set Tres Amigos (ZH)
So 23
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER EOS Stott lebt allein und zurückgezogen und träumt von einer großen romantischen Liebe, als plötzlich sein Freund Stoot nach etlichen Jahren wieder vor der Tür steht. Er ist überglücklich, doch die Freude verebbt schnell, als an Stoots Seite Jane erscheint... Die Inszenierung lotet den Wandel von Vertrautheit, Nähe und Liebe innerhalb einer konfliktreichen Dreieckskonstellation aus. Das theater eos verbindet auch in dieser neuen Inszenierung Darstellungsformen des "physical theatre" mit klassischem Sprechtheater. Regie & Bühne: Andreas Janes
THEATER EOS
So 23
Mai 2004
22:00
Maschinenhaus
IDYLLE GESUCHT
Mo 24
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER EOS Stott lebt allein und zurückgezogen und träumt von einer großen romantischen Liebe, als plötzlich sein Freund Stoot nach etlichen Jahren wieder vor der Tür steht. Er ist überglücklich, doch die Freude verebbt schnell, als an Stoots Seite Jane erscheint... Die Inszenierung lotet den Wandel von Vertrautheit, Nähe und Liebe innerhalb einer konfliktreichen Dreieckskonstellation aus. Das theater eos verbindet auch in dieser neuen Inszenierung Darstellungsformen des "physical theatre" mit klassischem Sprechtheater. Regie & Bühne: Andreas Janes
THEATER EOS
Di 25
Mai 2004
20:00
Maschinenhaus
THEATER EOS Stott lebt allein und zurückgezogen und träumt von einer großen romantischen Liebe, als plötzlich sein Freund Stoot nach etlichen Jahren wieder vor der Tür steht. Er ist überglücklich, doch die Freude verebbt schnell, als an Stoots Seite Jane erscheint... Die Inszenierung lotet den Wandel von Vertrautheit, Nähe und Liebe innerhalb einer konfliktreichen Dreieckskonstellation aus. Das theater eos verbindet auch in dieser neuen Inszenierung Darstellungsformen des "physical theatre" mit klassischem Sprechtheater. Regie & Bühne: Andreas Janes
THEATER EOS
Mi 26
Mai 2004
20:00
Theater
Maschinenhaus
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums.Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER
Fr 28
Mai 2004
22:00
Kesselhaus
KARNEVAL DER KULTUREN | SOUAD MASSI Mit ihrem ersten Album “Raoui” wurde Souad Massi als beste Newcomerin für "The World Music Awards" nominiert. Ausgedehnte Touren und Auftritte beim WOMAD-Festival sowie auf der WOMEX folgten. Auch mit ihrem zweiten Album "deb" bietet die junge nordafrikanische Sängerin ein breites musikalisches Spektrum, angefangen von ihren algerischen Wurzeln über andalusische Flamenco-Musik, Tablas aus Pakistan und cosmopolitischem Folk-Rock. Ihre Songs sind eine unwiderstehliche Mischung aus wunderschönen Melodien, Texten, Arrangements und Stilen. Diesen Termin unbedingt vormerken!
KARNEVAL DER KULTUREN | SOUAD MASSI
Sa 29
Mai 2004
21:00
Kesselhaus
KARNEVAL DER KULTUREN | AFRICAN VIBES & STYLES Konzerte und Party mit: Messin Cissokho, Vido & the growing tree, Carrefour Soundsystem, Abdourahmane Diop und DJ Johannes PaetzoldFinest african food and style
KARNEVAL DER KULTUREN | AFRICAN VIBES & STYLES
So 30
Mai 2004
23:00
Kesselhaus
KARNEVAL DER KULTUREN | GRAN FIESTA AFROBRASILATINA
KARNEVAL DER KULTUREN | GRAN FIESTA AFROBRASILATINA
Programm
K.iosk Videos, Bilder Flyer-Archiv Forum Profil Geschichte Musik 2020
Presse Aktuelles
Veranstalter Übersicht Kesselhaus Maschinenhaus Kulturbrauerei Technik Downloads
Kontakt Anfahrt Tickets Ansprechpartner Newsletter Sitemap Impressum Datenschutz