JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Mai 2005
Di 03
Mai 2005
21:00
Konzerte
Palais
Ludovico Einaudi Ludovico Einaudi bietet mit „Una Mattina“ Minimal-Art-Music für Soloklavier vom Feinsten! Seine Kompositionen - zeitlos, poetisch - verwischen die Grenzen zwischen moderner Musik und Klassik. Nach zahlreichen Kompositionen für Kammermusik und Orchesterwerke begeisterte Einaudi sich immer mehr für Liedstrukturen von Popkünstlern wie PJ Harvey, Radiohead, Björk und Coldplay. L. Einaudi machte Überraschungen zum Credo seiner Musik. Und so entstand das Konzept für seine Soloalben. Seine eingängige Musik ist in Italien und England längst ein Bestseller. In England schaffte er sogar den Einstieg in die Pop-Charts.
Ludovico Einaudi
Mi 04
Mai 2005
20:00
Theater
Maschinenhaus
Improvisationsthetaer Paternoster Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinenhaus der Kulturbrauerei fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
Improvisationsthetaer Paternoster
Do 05
Mai 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
ETHNICA Auch in Moskau gibt es eine neue Volksmusik, die sich speziell an die junge Generation wendet: die russische Sängerin Netlenka und ihr Musikprojekt "Ethnica" haben im vergangenen Jahr den großen Preis eines Moskauer Festivals für junge Leute eingeheimst. Eigentlich wollte sie russische, türkische und irische Musik machen, und zwar akustisch das Klangbild ihres Projekts, in dem immer unterschiedliche Musiker zusammenwirken, hat sich inzwischen gewandelt: Zu dem typisch russischen Stimmklang, den sie schon in verschiedenen Folklore-Ensembles praktiziert hatte, kommen jetzt auch Loops aus dem Computer.
ETHNICA
Do 05
Mai 2005
22:00
Tanz & Party
Kesselhaus
Right Now
Fr 06
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
ROCKUPATION - Jungebandsfestival Am 06.05. ist es wieder soweit: Das Newcomer – Event „ROCKUPATION“ öffnet zum 5. Mal seine Pforten. Es bildet ganz bewusst einen Gegenpol zu den vielen kommerziellen Veranstaltungen in dieser Stadt und soll vor allem jungen aufstrebenden Bands eine Plattform bieten. In Kooperation von Kesselhaus und der Band INSTEAD entstand ein Forum, das für die Bands und den Konzertgänger viele Vorteile bietet. Einerseits können die Bands in einem professionellen Rahmen spielen (große Bühne, bekannte Location, professionelle PR, etc.), andererseits kommt der Zuschauer in den Genuss eines guten Line-ups und bezahlt dafür einen Low-Budget Preis von 3,50 Euro! In diesem Jahr sind 5 Bands am Start, die dem Publikum wieder einen wunderbaren Mix von Pussy über Hardcore bis Skatepunk bieten. Mit von der Partie sind „Jigsaw“, „Indigo“, „Sour Coincidence“, „Instead“ und “Pentaphon(e)”. Zum Ausklang des Abends bietet DJ Craft dem aktiven Zuhörer tanzbare Musik zwischen Hip Hop, Ragga und Funk.
ROCKUPATION - Jungebandsfestival
Fr 06
Mai 2005
22:00
Konzerte
Maschinenhaus
WICKEDA Ihre musikalische Bandbreite erstreckt sich von Rock über Ska, etwas Reggae bis hin zu Funk mit Ethno-Elementen, melodischer Gesang unterstützt durch einen Beat, den niemanden still sitzen lässt. Die Musik hat genauso viel Power wie die Jungs selbst und verleitet jeden zum Tanzen. Die wortspielerischen und lustigen Texte handeln viel von Alltagsthemen, bei denen jeder leicht ein Held sein kann.
WICKEDA
Sa 07
Mai 2005
21:00
Konzerte
Palais
Rue De La Muette (F) ; Voltaire (D) RUE DE LA MUETTE (F) - Die multikulturellste Strasse Frankreichs! Dieser ungewöhnlicher Sextet aus Südwest Frankreich mischt Rock mit yiddisher Musik und Java mit Chanson, in einer poetischen und fabelhaften Stimmung. Ein neues Erleben! VOLTAIRE (D) - Die Zukunft der deutschen Rock! Die fünf Bonner werden als die deutschen Coldplay betrachtet, wegen ihre melankolische Melodien und eine Stimme, die auch an Radiohead erinnert. Die unumgängliche Hoffnung der deutschen Rock.
Sa 07
Mai 2005
22:00
Tanz & Party
Kesselhaus
URBAN BASS Sound-System feat. MC Leo Banton & Selecta Deeroy
URBAN BASS Sound-System feat. MC Leo Banton & Selecta Deeroy
So 08
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Schandmaul Schandmaul – ein Name, ein Programm. Der originelle Mix aus Mittelalter, Irish Folk und Rock ist das Resultat, wenn sich 6 Vollblutmusiker aus den verschiedensten Gefilden zusammenfinden. Mit ihren Geschichten, die das Leben von der schelmischen Seite beleuchten und einer Vielzahl von exotischen Instrumenten begeistern sie das Volk. Der Spaß und die Lust der Schandmäuler an ihrem schelmischen Mittelalter-Folkrock zeigt sich nicht nur auf der Bühne sondern überträgt sich in rasender Geschwindigkeit auf das Publikum.
Schandmaul
Mo 09
Mai 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
THE NATIONAL Ihr erstes selbstbetiteltes Album aus dem Jahre 2001 haben The National ohne einen einzigen vorherigen Live-Auftritt eingespielt. 2003 folgte ihr Zweitlingswerk mit dem vielsagenden Titel „Sad Songs For Dirty Lovers“, das von der Presse durchweg gelobt wurde als perfektes Beispiel für guten Indie Rock. Der amerikanische Rolling Stone feierte das Album ab, auch in anderen Magazinen fand es sich in den Jahresbesten-Listen wieder. Die Fans verlangten nach Live-Shows – und sie sollten sie bekommen. Labels in Europa wurden auf die Band aufmerksam, und The National waren plötzlich mitten im Musikbusiness angekommen. Ihren Plattenvertrag haben sie bei Beggars Banquet klargemacht und am 11.04.05 erscheint nun ihr drittes Album „Alligator“ - ein faszinierendes Album, das in manchen Momenten nach den Tindersticks, Wilco oder den Bad Seeds klingt, dann aber doch wieder vollkommen anders ist. Matt Berningers tiefe melancholische Stimme geht unter die Haut, und doch ist das Album weit davon entfernt, Schwermut und Düsternis zu verbreiten, vielmehr sind die Songs nahezu amüsant und manchmal sogar tanzbar, vor allem aber sehr bewegend!
THE NATIONAL
Mi 11
Mai 2005
20:00
Theater
Maschinenhaus
Improvisationsthetaer Paternoster Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinenhaus der Kulturbrauerei fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
Improvisationsthetaer Paternoster
Do 12
Mai 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
Jimi Tenor Mit Jimi Tenor, dem blonden Finnen mit der übergroßen Hornbrille, präsentieren die Finnen ihren ersten internationalen Superstar aus dem hohen Norden. Seine Karriere begann 1994 mit „Säkomies“, erschienen beim finnischen Sähkö-Label. Als Held der Techno-Szene weltweit gefeiert, schlägt der junge Finne seit dem einen außergewöhnlichen musikalischen Weg ein. Seine zum Markenzeichen erhobene Mixtur aus Jazz, Dance und Soul-Elementen erweitert er um orchestrale Arrangements, avantgardistische Sounds und Klänge aus fernen Welten, arbeitet mit unterschiedlichsten Instrumenten wie Tabla, Sitar, Querflöte oder Saxophon. Seine eigenwilligen Kompositionen grenzen schlicht an Genialität. Mit Jimi Tenor kommt ein genial-verrückter Künstler ins Maschinenhaus, von dem man nicht weniger als Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau zu erwarten hat!
Jimi Tenor
Do 12
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
The Toasters So bunt wie das Leben ist auch die Zusammensetzung und musikalische Bandbreite dieser Band: Neben Mastermind Bucket, aus dessen Feder die Mehrzahl der Songs (und sozialkritischen Texte) stammen, sorgt der jamaikanische Sänger und Toaster Jack Ruby Jr. mit seiner souligen Stimme für den einzigartigen Stil. Die Toasters bringen eine einzigartige Mixtur aus World-Beat, Soul, Rap, Reggae und Ska mit Rock- und Punkeinflüssen auf die Bühne. Das Resultat ist eine Mischung extrem tanzbarer Musik, die von der Band selbst »East-Side-Beat« genannt wird.
The Toasters
Fr 13
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
JARABE DE PALO Jarabe de Palo ist in Spanien längst eine bekannte Rockgröße. Die Gruppe um Sänger & Gitarrist Pau Donés hat ihren ganz eigenen, sehr originellen Sound, den sie seit der Gründung im Jahre 1997 stetig weiterentwickelt. Bereits mit ihrem das Debüt „La flaca“ (1997) hatte Jarabe de Palo großen Erfolg. Die Band mit Latinrockanleihen verarbeitet Rhythmen und Ideen aus Mozambique, New Orleans, Kalkutta, Toronto oder Marrakesch. Die Gruppe spielt Rockmusik, die weltoffener kaum sein könnte. Ihre Einflüsse erstrecken sich von Santana über Willy DeVille, James Brown sowie Bob Marley bis Compay Segundo, Tito Puente, El Ultimo de la Fila, Peréz Prado und sogar The Clash.
JARABE DE PALO
Fr 13
Mai 2005
22:00
Konzerte
Maschinenhaus
IVA NOVA Dass Russland, speziell St. Petersburg, in puncto Musik einige großartige Künstler zu bieten hat, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Iva Nova jedoch ist noch einmal eine Klasse für sich. Gegründet 2002 in St. Petersburg, zählt die junge 5-köpfige Frauenband wohl zu einer der größten musikalischen Entdeckungen Russlands in den letzten Jahren. Mit ihrer originellen Mischung aus Ska, Art-Rock, slawischer Folklore und einem gehörigen Schuss Punk bietet Iva Nova wunderbar frische Musik - treibende Sounds, die sofort in die Beine gehen!
IVA NOVA
Sa 14
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
HOT HOT HEAT Pop Records haben die Kanadier einst groß gemacht, bevor Hot Hot Heat zu Warner wechselten. Jetzt kommt der heiße "Neo-Garage-Act" endlich auf deutsche Bühnen.
Sa 14
Mai 2005
22:00
Konzerte
Maschinenhaus
Richmond Fontaine Ihre “..Musik klingt still - weit u. groß, getragen im Kosmos der Natur. Ländliche Folklore mit sehnsuchtsvollen Großstadtfluchten. Sie brauchten fünf Alben Anlauf, bis sie mit ihrem Americana-Juwel "Post to Wire" ein wehmütiges Kleinod einspielten, eine musikalische Reise mit vergilbten Postkarten zwischen Kalifornien u. zerplatzten Träumen. Ihre Songs brauchen Zeit, um sich aufzubauen - Cinemascope ohne Breitwand, jaulende Pedalsteels, die über die Western Skyline ziehen! Begonnen haben Richmond Fontaine als Seelenverwandte von "Uncle Tupelo". Aktuell sind sie mit dem kürzlich auf ihrem eigenen Label veröffentlichten Debüt "Lost Son" zu hören, das Sänger u. Performer Willy Vlautin als ihr düsterstes Werk bezeichnet. GrindCountry, der die wimmernden Seelen der dunkelsten Finsternis auffrisst. Richmond Fontaine zeichnen musikalische Landschaften, die nicht verbaut sind, gelegentlich mit viel Schatten u. milchigem Nebel... ja, Hoffnung gibt es!“ (Radiotext 2005/Peter Gail) Am 14. Mai kann man Richmond Fontaine live erleben, wenn er im Maschinenhaus der Kulturbrauerei sein neuestes Werk „Fitzgerald“ (VÖ: 2.Mai 2005) präsentiert!
Richmond Fontaine
So 15
Mai 2005
23:30
Konzerte
Kesselhaus
GRAND FIESTA FLAMENCO-RUMBERO-CUBANA Live-Acts: 23.30 h RUMBA FLAMENCA Die Rumba: Der erste globalisierte Partyrhythmus Aus Afrika stammt sie - auf Kuba rhythmisch und klanglich aufpoliert - in Spanien ist sie die Königin der Fiesta: Die RUMBA - ob Flamenca, Catalana oder Cubana. 5 globale Musiker mit Tanzan-weisungen unserer Berliner Flamencoikone aus Sevilla: Ana Maria Amahi. 1.30 h SONIDO TRES Wie jedes Jahr: heizt die „kubanisch-ste“ aller Cubabands Deutschlands ein 7 kubanische Vollblutmusiker kultivieren den wahren Son, ohne Covers. Mittlerweilen haben sie die Herzen aller Salsafans und Salsahasser Berlins erobert; die trainierteste Tanztigerin, den coolsten Partylöwen bringen sie ins Schwitzen. 4.00 h DJ Party: THE BEST GLOBAL BEATS mit DJ CIELO NEGRO laTin dub ~ partyrumba ~ caribBean beats ~ Cuban hip hop ~ Rock mestizo –transGlobal hits Cielo Negro (=Schwarze Himmel) sagt die Karnevals-Wetteraussichten voraus: voll-tropisch bis super-heiter. Zwischen Bahamas und Chile ist sein CD-Koffer im letzten Jahr ordentlich angeschwollen.
GRAND FIESTA FLAMENCO-RUMBERO-CUBANA
Mo 16
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
MoMU - der Musikantenklub (im Rahmen des Karneval der Kulturen) Am Pfingstmontag steigt im Kesselhaus die ultimative Party zum Abschluss des Karnevals der Kulturen. Rock´n Roll, Ska und Polka werden sich zu einem treibenden, grandiosen GUT-DRAUF-SEIN vermischen; das Konzert wird, gleich einem Orkan, zu einer schweißtreibenden Party, nicht nur für die Musiker. Die furiosen Konzerte von PolkaHolix und den Ska-Litzern werden eingerahmt von Dj SOKO-Balkanbeats. „Wer Polkaholix einmal live, unter vollem Bläserdruck, über eine Konzertbühne hat fegen sehen, wird sich erstaunt die Augen und Ohren reiben – sie spiele mit einer Frechheit, Unbefangenheit und Spiel-freude, die einfach überzeugt.“
MoMU - der Musikantenklub (im Rahmen des Karneval der Kulturen)
Mi 18
Mai 2005
20:00
Theater
Maschinenhaus
Improvisationsthetaer Paternoster Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinenhaus der Kulturbrauerei fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
Improvisationsthetaer Paternoster
Do 19
Mai 2005
18:00
Kino
"Im Rausch der Wirklichkeiten" Das diesjährige Motto des EthnoFilmfestes, »Im Rausch der Wirklichkeiten«, verspricht faszinierende Begegnungen mit anderen Lebenskonzepten und Vorstellungen dieser Welt. In über 80 internationalen Dokumentationen, Spielfilmen, Kurz- und Experimentalfilmen nehmen Filmemacher aus aller Welt den Zuschauer mit auf eine kulturelle Reise in Länder wie Indien, Kolumbien, Spanien, Afghanistan, Israel und Algerien. Das Kesselhaus empfiehlt und unterstützt das 8. EthnoFilmfest Berlin!
Do 19
Mai 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
SKA CUBANO The Skatelites meets Buena Vista Social Club! Hier trifft Jamaika auf Kuba und umgekehrt! Trotz der geographischen Nähe der beiden tropischen Inseln ist Ska Cubano die erste Band, die aus beiden Musiktraditionen ein neuen Stil hervorbringen: SKA CUBANO! Auf ihrem Album „Ay Caramba!” hat die Band das Beste aus beiden Welten vereint: tradionellen jamaikanischen Ska à la Skatalites und kubanisch-karibische Salsamusik. Die 11 Musiker umfassende Big Band verwandelt mit dieser genialen Mixtur jeden Konzertsaal in eine rauschende Dancehall!
SKA CUBANO
Fr 20
Mai 2005
12:00
Kino
"Im Rausch der Wirklichkeiten" Das diesjährige Motto des EthnoFilmfestes, »Im Rausch der Wirklichkeiten«, verspricht faszinierende Begegnungen mit anderen Lebenskonzepten und Vorstellungen dieser Welt. In über 80 internationalen Dokumentationen, Spielfilmen, Kurz- und Experimentalfilmen nehmen Filmemacher aus aller Welt den Zuschauer mit auf eine kulturelle Reise in Länder wie Indien, Kolumbien, Spanien, Afghanistan, Israel und Algerien. Das Kesselhaus empfiehlt und unterstützt das 8. EthnoFilmfest Berlin!
Fr 20
Mai 2005
20:00
Lesungen & Vorträge
Kesselhaus
T.C.Boyle präsentiert sein neues Buch "Dr. Sex" - dt. Text gelesen von Jan Josef Liefers Am 05. März 2005 erschien der neue Roman „Dr. Sex“ von Tom Coraghessan Boyle, kurz T.C. Boyle, einem der größten zeitgenössischen Autoren der USA. Protagonist seines Buches ist Dr. Kinsey, Verfasser des berühmt-berüchtigten Kinsey-Reports über das sexuelle Verhalten des Mannes und der Frau. Boyles neuer Roman porträtiert das Amerika der vierziger und fünfziger Jahre mit seiner Prüderie und seiner Heuchelei und führt in der Gestalt von Kinsey einen klassischen amerikanischen Helden vor: genial, fanatisch, skrupellos. „Es ist das Spezialgebiet von Boyle, die groteske Mechanik zu erkunden, mit der utopische Paradiesentwürfe scheitern an der menschlichen Natur. Selten war Boyle so gut in Form wie in Dr. Sex. Der Witz und die Kraft des Romans ergeben sich fast von selbst aus den bizarren Glaubensbekenntnissen und bösen Irrtümern einer aufkeimenden Revolution." (Volker Hage, Der Spiegel, 14.02.05) Im Mai geht T.C. Boyle mit seinem neuen Roman "Dr. Sex" auf BRIGITTE-Lesetour und wird am 20.05. im Kesselhaus der Kulturbrauerei Station machen. Mit dabei auch Schauspieler Jan Josef Liefers, der den dt. Text lesen wird.
Fr 20
Mai 2005
22:00
Konzerte
Maschinenhaus
MEÏ TEÏ SHO Dass sich das Septett aus Lyon einst als Afrojazz-Kollektiv im Geist des Afrobeat gründete, ist immer noch zu hören – nicht nur, wenn Sänger Jean Gomis seine Geschichten im Wolof seiner senegalesischen Heimat skandiert: Die dichte Polyrhythmik, im allgemeinen Tempo leicht abgesenkt wie in der gleißenden Savanne üblich, ist der Afro-Klassiker – neu dazu kommen bei Meï Teï Sho der knackige Funk, der Biss der Großstadt, das Heulen der Dämonen der Moderne im unkontrollierten Reisfermentrausch der japanischen Brüder und Schwestern, nach dem sie sich benannt haben …
MEÏ TEÏ SHO
Sa 21
Mai 2005
12:00
Kino
"Im Rausch der Wirklichkeiten" Das diesjährige Motto des EthnoFilmfestes, »Im Rausch der Wirklichkeiten«, verspricht faszinierende Begegnungen mit anderen Lebenskonzepten und Vorstellungen dieser Welt. In über 80 internationalen Dokumentationen, Spielfilmen, Kurz- und Experimentalfilmen nehmen Filmemacher aus aller Welt den Zuschauer mit auf eine kulturelle Reise in Länder wie Indien, Kolumbien, Spanien, Afghanistan, Israel und Algerien. Das Kesselhaus empfiehlt und unterstützt das 8. EthnoFilmfest Berlin!
Sa 21
Mai 2005
20:00
Theater
Kesselhaus
„ATONNAL_rhythm in blue“ – ein Spektakel rund um die Tonne! „ATONNAL_rhythm in blue“ Opus 22 für 81 Tonnen zur Musik von Moondog Ein Spektakel rund um die Tonne – hellblau, dickbauchig, klangvoll und schwer Musik: Achim Hagemann Stefan Lakatos (Trimbas) Tanz: Stephan Brinkmann Regie: Barbara Wollrath-Kramer
„ATONNAL_rhythm in blue“ – ein Spektakel rund um die Tonne!
So 22
Mai 2005
12:00
Kino
"Im Rausch der Wirklichkeiten" Das diesjährige Motto des EthnoFilmfestes, »Im Rausch der Wirklichkeiten«, verspricht faszinierende Begegnungen mit anderen Lebenskonzepten und Vorstellungen dieser Welt. In über 80 internationalen Dokumentationen, Spielfilmen, Kurz- und Experimentalfilmen nehmen Filmemacher aus aller Welt den Zuschauer mit auf eine kulturelle Reise in Länder wie Indien, Kolumbien, Spanien, Afghanistan, Israel und Algerien. Das Kesselhaus empfiehlt und unterstützt das 8. EthnoFilmfest Berlin!
So 22
Mai 2005
20:00
Theater
Kesselhaus
„Der jüngste Tag“ (von Ödön von Horváth) Schon nach kurzer Einführung hatten die neuen Teilnehmer von TheaterTotal die ersten, sehr erfolgreichen öffentlichen Auftritte mit der Performance ATONNAL_ rhythm in blue. Danach wurde die ganze Kraft in die diesjährige Inszenierung Der jüngste Tag von Ödön von Horváth investiert: Ein Kuss der Wirtstochter Anna hat für den pflichtbewussten Bahnbeamten Thomas Hudetz fatale Folgen. Durch ihre Verführungskünste vergisst er ein Signal zu stellen und ist so schuld an einem Bahnunglück mit 18 Toten… Ödön von Horváth führt uns mitten in das Kleinbürgertum eines Dorfes. Am Schicksal Hudetz’ zeigt „Der jüngste Tag“ parabelhaft den Umgang mit moralischen Instanzen - wie dem Gewissen - und ist in seiner Auseinandersetzung mit der Schuldfrage aktueller und brisanter denn je. Regie: Barbara Wollrath-Kramer Choreographie: Stephan Brinkmann Bühne und Kostüme: Eva Henschkowski Licht- und Tontechnik: Hanno Sons Bühnentechnik: Niels Kramer
„Der jüngste Tag“ (von Ödön von Horváth)
Mo 23
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Coralie Clément „Indécise“– „Unentschlossen“ – heißt das erste Stück auf „Bye Bye Beauté“, dem neuen Album der französischen Sängerin Coralie Clément. Dabei hat sich die Schwester von Benjamin Biolay diesmal fest entschlossen, auf allen Bossa-Nova-Flair und jegliche Samba-Herrlichkeit zu verzichten, die ihrem gefeierten Debütalbum „Salle des pas perdus“, das mittlerweile drei Jahre zurückliegt, noch zu eigen waren. Ein etwas rockigeres Album sollte es werden. Dies ist ihr mit der Erfahrung einer weltumspannenden Tournee mehr als gelungen. Dabei bietet „Bye Bye Beauté“ alles andere als herkömmliche Rockmusik, eher markieren die zwölf Songs eine eigensinnige musikalische Mixtur aus film noir und nouvelle vague, aus düsterer New Yorker Hinterhofszenerie und dem analytischen Intellekt eines Jean-Luc Godard.
Coralie Clément
Di 24
Mai 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
JAH MEEK backed by House Of Riddim Band Jah Meek, Reggae- Dub- Dancehall Sänger und MC stammt von der Nordostküste Jamaicas. Seine ersten Bühnenerfolge hatte er mit Serious Dropout, Söhne Manheims, Tolga, Xavier Naidoo, D-Flame, Tricky Cris, Seeco (Freundeskreis), House Of Riddim Band, Jahmali, Gabriel La Mar und vielen mehr. JAH MEEK besitzt eine der Süßesten und pursten Stimmen, die man je im Reggae gehört hat, und zusammen mit seiner Art zu schreiben und zu dichten, seinen infektiösen Vibes sieht die Zukunft sehr vielversprechend aus. Nach über 10jähriger Live-Präsentation mit oben genannten Künstlern ging er ins Studio, und im Dezember 2004 erschien dann die erste eigene 7inch "Everything Is Possible" feat. Luciano. Im Frühjahr 2005 erscheint nun das Album "Touched By An Angel", produziert und eingespielt in St. Pölten (Österreich) von Sam Gilly und der House Of Riddim Band mit Gästen wie Gabriel La Mar, Luciano und Jah Mali.
JAH MEEK backed by House Of Riddim Band
Mi 25
Mai 2005
20:00
Theater
Maschinenhaus
Improvisationsthetaer Paternoster Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinenhaus der Kulturbrauerei fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
Improvisationsthetaer Paternoster
Mi 25
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
J LUV + PLEASURE GUARANTEED BAND feat. Das Bo, Dendemann, Tone J-Luv alias Julian Williams I. hat mit seinem Solo - Debütalbum „Kotraste“ aus dem Jahre 2002 auf sich aufmerksam gemacht. 2003 wurde er bei den Hot German Black Music Awards gleich mal in fünf Kategorien nominiert, außerdem gab es Nominierungen für den ECHO und die EinsLive Krone in der Kategorie „Newcomer des Jahres". Im Februar diesen Jahres setzt J-LUV mit seinem Produzenten-Album, „THREESHOT - Hip Hop Kingz“ ein Zeichen: Die größten Hip Hop Künstler Deutschlands kommen mit dem Soulsänger Julian Williams I. zusammen, um ihre unterschiedlichen Facetten des deutschen Hip Hops auf dem Album THREESHOT zu manifestieren. Die einzelnen Tracks mit Afrob, Azad, Beginner, Bo, Creutzfeld & Jakob, Curse, Eko Fresh, Ferris MC, Kool Savas, Marlon B., Tefla & Jaleel, Thomas H., Tone, um nur einige zu nennen, wurden von J-Luv geschrieben und produziert. Jetzt geht er auf „Threeshot“-Tour und wird am 25. Mai zusammen mit Hip Hop-Größen wie Das Bo, Dendemann und Tone im Kesselhaus zu erleben sein.
J LUV + PLEASURE GUARANTEED BAND feat. Das Bo, Dendemann, Tone
Do 26
Mai 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Yellow Umbrella YELLOW UMBRELLA, Dresdens Band Nummer eins und eine der besten der Republik in Sachen Ska und Reggae überhaupt, kehrt zurück! Vor zwei Jahren gaben sie in Dresden ihr Abschiedskonzert und hinterließen ca. 6000 trauernde Fans. Glücklicherweise hat sich die originale Kernmannschaft besonnen, an neuen Songs gefeilt und Gitarre und Saxophon mit Musikern der „Court Jester’s Crew“ und von „Western Special“ aus Frankreich verstärkt. Jetzt ziehen sie wieder los, werden wieder Konzertsäle zum Kochen bringen und für viele glückliche Gesichter sorgen!
Yellow Umbrella
Sa 28
Mai 2005
22:00
Tanz & Party
Kesselhaus
NDW Party
NDW Party
Mo 30
Mai 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
MoMU - Der Musikantenklub Wie klingt es, wenn ein Bulgare, ein Kroate, ein Bosnier, ein Japaner und eine Amerikanerin Musik machen? Nun, im Falle dieser Band ein bißchen so, als würde Emir Kusturica auf Goran Bregovic treffen und diesem Treffen noch ein paar Rumbarhythmen, etwas Punk und ein paar wüste Japan-sounds beimengen. Heraus kommt ein mehr als tanzbarer balkan-rumba-gypsy-core, der die Balkan-musik ebenso auf die Schippe nimmt, wie westliche Pophits. Eine Musikmischung, wie man sie nicht alle Tage erleben kann. "Scheiß auf die Einwanderungsbehörde" sagen Kultur Shock und wissen auch wovon sie reden: Vor allem die bosnischen und bulgarischen Mitglieder der US-Band haben genügend Erfahrung mit Grenzen und Behörden gemacht. Rache ist süß, und deshalb walzen Kultur Shock derzeit über europäische Grenzen hinweg, um uns mit ihrer Mischung aus Punk, Metal und Balkan Folk tüchtig ins Hirn und Bein zu blasen..."
MoMU - Der Musikantenklub
Programm
K.iosk Videos, Bilder Flyer-Archiv Forum Profil Geschichte Musik 2020
Presse Aktuelles
Veranstalter Übersicht Kesselhaus Maschinenhaus Kulturbrauerei Technik Downloads
Kontakt Anfahrt Tickets Ansprechpartner Newsletter Sitemap Impressum Datenschutz