JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Februar 2007
Do 01
Februar 2007
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Tanghetto Das Ensemble Tanghetto zählt neben dem Gotan Project zu den bekanntesten und erfolgreichsten Interpreten des zeitgenössischen Tango. Und dass dieser Erfolg keineswegs nur glücklicher Zufall ist, beweisen allein mehrere Grammy-Nominierungen: Im Jahr 2004 wurde die Band für den Latin Grammy in der Kategorie „Best Instrumental Album“ nominiert. Das Debut-Werk „Emigrante“ erhielt auf Anhieb Gold und rangierte lange Zeit auf Platz 1 verschiedener Albumcharts in Lateinamerika. Nur ein Jahr später wurde dann auch das zweite Projekt „Hybrid Tango“ von Bandleader Max Masri (Komposition/Programmierung) und Diego S. Velázquez (Gitarre) für den Latin Grammy nominiert. In diesem Jahr kommen nun endlich auch die deutschen Tango-Liebhaber in den musikalischen Hochgenuss von Tanghetto, denn die Band wird 2007 erstmals auf deutschen Bühnen zu sehen sein. Für das aktuelle Line-Up konnte Tanghetto Hugo Satorre am Bandoneon, Matías Novelle am Schlagzeug und nicht zu letzt Gabriel Clenar am Piano verpflichten.
Tanghetto
Fr 02
Februar 2007
20:00
Konzerte
Kesselhaus
DIE ELENDEN – Abschiedskonzert! "Das Elend hat ein Ende - Das Abschlusskonzert" Die Berliner Folk-Punkrockband DIE ELENDEN verabschiedet sich nach acht ereignisreichen Jahren und mehr als 300 Konzerten von ihrem Publikum, und zwar am 02.02.07 um 20 Uhr im Berliner Kesselhaus der Kulturbrauerei mit einem dreistündigen Live-Konzert. Unterstützung gibt's von der Kultband: 44Leningrad! Neben einem Audio/Video-Live-Stream ins Internet, mehreren Public Viewing-Events in ganz Deutschland und einem Video-Mitschnitt für eine Abschieds-DVD hat sich die Band jede Menge Überraschungen für die Veranstaltung ausgedacht.
DIE ELENDEN – Abschiedskonzert!
Sa 03
Februar 2007
22:30
Tanz & Party
Kesselhaus
Connected-Sounds Reggaenight
Connected-Sounds Reggaenight
So 04
Februar 2007
18:00
Konzerte
Kesselhaus
Wise Guys
Di 06
Februar 2007
21:00
Konzerte
Kesselhaus
BLACK UHURU & RASITES Black Uhuru kommt nach Berlin. Diese Nachricht lässt die Herzen der Reggaefans ganz sicher höher schlagen. Aber schnell taucht dann die Frage auf: Naja, aber in welcher Besetzung? Grund für derartige berechtigte Grübeleien sind die vielen personellen Veränderungen von Black Uhuru seit ihrer Gründung 1974. Die Band zählt ganz sicher zu den Reggaebands mit den häufigsten personellen Umbesetzungen. Aber in diesem Jahr steht nun eine Tour mit dem Bandgründer und Dauermitglied Duckie Simpson sowie dem großartigen Michael Rose an und damit eine Rückkehr in Black Uhurus beste Phase zu Beginn der 1980er Jahre. Unterstützt werden die Altväter des Roots Reggae von „RasItes“, die neue große Roots & Culture Hoffnung aus London.
BLACK UHURU & RASITES
Di 06
Februar 2007
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
Seasick Steve Inspiriert von den Geschichten der Hobos und Tramps macht sich Seasick Steve im Alter von 14 Jahren auf als Landstreicher, mit nichts als der Klampfe unterm Arm und dem Blues im Blut, die Staaten zu durchqueren. Er lebt im San Francisco der 60er, in Paris, England, Norwegen, als Cowboy auf der Farm, in Güterwagons und im Knast. Er produziert Punkbands wie Bikini Kill im Seattle des Grunge, ist Vorband von Son House und steht mit Legenden wie John Lee Hooker und Lightning’ Hopkins auf den Brettern, die die Welt bedeuten, um am nächsten Tag auf der Straße für einen schäbigen Penny den Blues zu spielen. Auf seine alten Tage hat Steve jetzt den Weg ins Studio gefunden. Sein Sound ist grob und ungeschliffen, bewusst spärlich produziert und dennoch überraschend zugänglich, altmodisch und irgendwie doch modern. Mit seiner an Tom Waits erinnernden Jack Daniels-Stimme weiß er sein Publikum live zu begeistern, denn irgendwie hat er ja auch sein ganzes Leben nichts anderes gemacht.
Seasick Steve
Mi 07
Februar 2007
20:00
Theater
Maschinenhaus
Improvisationstheater Paternoster Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinehaus fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49€ überreicht.
Improvisationstheater Paternoster
Fr 09
Februar 2007
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
La Chicana Die Gruppe La Chicana um den Gitarristen und Schreiber Acho Estol und die Sängerin Dolores Solá, gegründet 1995 in Buenos Aires, ist angetreten, einen neuen alten Tango-Sound zu schaffen. Anders als andere junge Musiker interessiert sie der ursprüngliche Tango, der Tango vor den 40er Jahren. Mit ihrem handgemachten Tango-Sound lässt La Chicana den Geist des Vorstadt-Tangos neu aufleben, präsentiert ein musikalisches Argentinien, dass sich wieder auf seine Wurzeln besinnt. "...eine Offenbarung: Mit Anleihen im Mestizo-Rock, Ausflügen in den Folk der Pampa, Kammerstreichern, exotischen Instrumenten und sogar einer Brecht-Referenz entkleidet die Band aus Buenos Aires den Tango Argentino seiner hochhackigen Attitüde. Hochspannend, wie das Genre zum Spiegel eines ganz aktuellen und zugleich vergessenen Argentiniens wird, denn ganz nebenbei treten auch noch die rauen Afro-Wurzeln des Nationalgenres aus der Zeit vor den großen Tango-Orchestern zutage...." (Stefan Franzen im "Rolling Stone", 5 Sterne, Höchstwertung)
La Chicana
Sa 10
Februar 2007
23:00
Tanz & Party
Kesselhaus
Vandit Night VIVA COLUMBIA! Viele erstklassige musikalische Exporte kommen aus Kolumbien. Mal abgesehen von Shakira liefern sie uns neben neuen Talenten wie Santiago Nino auch noch einen Superstar der elektronischen Musik – Edgar V. Der ehemalige Vorzeige-DJ des Space in Miami und Produzent der weltweit erfolgreichen CD-Compilation Trancemission ist stets ein gern gesehener Gast auf Paul van Dyks Parties in Berlin. Mit seinem südamerikanischen Temperament versteht er es perfekt uns dreckige Beats um die Ohren zu hauen und uns gleichzeitig mit melodischen Klängen zu verwöhnen. Genau deshalb ist er als Gast-DJ für die erste Vandit Night 2007 der Richtige! Tickets gibt es an folgenden VVK-Stellen; Hekticket: Zoo & Alexanderplatz, Artticket: Saturn Alex, Mitte Musik: Alte Schönhauser Str. 34, Clubsoundrecords: Eberswalder Str. 32, TIC: Kulturbrauerei, Box Office: Forum Köpenick / Kurt Schumacher Platz 1, Koka 36: Oranienstr. 29, Aktuelle Tickets: Nollendorfplatz 7.
Vandit Night
Mi 14
Februar 2007
20:00
Theater
Maschinenhaus
Improvisationstheater Paternoster Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinehaus fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49€ überreicht.
Improvisationstheater Paternoster
Do 15
Februar 2007
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
4 Axid Butchers (IT), Spichki (LIT),Hog Hoggidy Hog (ZA) 4 AXID BUTCHERS spielen einen 3in-Mix aus Funk, Dance, ReggaeSteady und PopPunk, genannt Freaky Dance. Aufgedrehte Verstärker, Einflüsse von psychedelischem House, exzellenten Harmonien, vier perfekten Stimmen und an Stammesrituale erinnernde Rhythmen sind der Kern der Show dieser 5 Musiker. Die Band HOG HOGGIDY HOG gelten als die Väter der Ska- und Punkszene Süd Afrikas und folgen mit ihrem Sound vor allem ihren großen Idolen Madd Caddies. Ihre zweite LP „Driving Over Miss Davie“, die sie selbst produzierten, war ein riesiger Erfolg; ausverkaufte Konzerte, Radio und Fernsehauftritte folgten. Genauso erfolgreich ist die Gruppe SPICHKI, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die russische Kultur in Litauen zu schützen und zu erhalten. Spichky pflegen die Tradition russischer Ganovenmusik in Verbindung mit (Folk-Punk-)Rock in einer sehr speziell-intimen, zärtlich-rauhen Weise, wobei vor allem der gepresst-heiser-expressive Gesang im Vordergrund steht. Insgesamt gesehen ist dies also kein Abend für Tanzmuffel!
4 Axid Butchers (IT), Spichki (LIT),Hog Hoggidy Hog (ZA)
Fr 16
Februar 2007
21:00
Konzerte
Kesselhaus
The Cat Empire Die unglaubliche Energie, welche die australischen Band live ausstrahlt, kommt nicht von ungefähr.The Cat Empire sind wahre Tourfanatiker. Erst nachdem sie über zwei Jahre durch die Konzerthallen von Australien und der Welt gereist waren, nahmen sie 2004 ihr zweifach platingekröntes Erfolgsalbum "Music is the language of us all" in den legendären Egrem Studios in Havanna auf. Hier schrieb im übrigen auch der Buena Vista Social Club Musikgeschichte. Das Ergebnis war eine Musik, die das moderne Einwanderland Australien geradezu verkörpert. Einflüsse aus Kuba, Jamaika, Afrika und Südeuropa lassen sie nie gleich, nie eintönig klingen. Jeder Song besitzt hier ein Eigenleben. Dennoch haben alle Lieder einen ganz eigenen, charakteristischen Cat Empire Stil, der besonders durch die fulminanten Bläsereinsätze unterstrichen wird. .. Dass in Havanna entstandene, neue Album "Two Shoes" beginnt, wo das letzte aufgehört hat. Es sind die gleichen funky Basslinien, sexy Trompeteneinsätze und charismatischen Stimmen und dennoch hat man nie das Gefühl, die Lieder bereits zu kennen.
The Cat Empire
Sa 17
Februar 2007
18:00
Konzerte
Kesselhaus
A tribute to AC/DC zum 27. Todestag von Bon Scott 15 der besten Rockacts Berlins treffen sich bereits im 3 Jahr zum Todestag von Bon Scott zum alljährlichen AC/DC Tribute im Kesselhaus. Diesmal können wir wieder eine der besten Coverbands B.O.N. auf der Bühne begrüßen, die haben schon fest zugesagt - mit neuem Sänger! Man darf gespannt sein. Mit dabei haben wir wieder eine spezielle AC/DC Deko, ne große Videoleinwand und nach den Konzerten gibts eine After Show Party mit DJ Killer Loop und Gästen.
Sa 17
Februar 2007
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
Natascha Osterkorn Natascha Osterkorn singt in ihrem Programm Lieder der russischen Roma, teils in deren eigener Sprache, teils auf russisch. Viele der Stücke sind traditionell und auch durch die berühmten Filme Das Zigeunerlager zieht in den Himmel (Sowjetunion 1976), und Zeit der Zigeuner (‘Le Temps des Gitans’, Italien/Kroatien 1989) in Europa bekannt und beliebt geworden. Aber auch weniger bekannte Lieder, die eher dem russischen Volksliedgut zuzuordnen sind, sowie eigene Kompositionen gehören zu ihrem Repertoire. Zwei bekannte und hervorragende Musiker (auch Zigeuner) begleiten die Sängerin mit dem klassischen Zigeunerinstrumentarium Gitarre, Balalaika und Schellenring: Oleg Matrosov (der musikalische Kopf der Band APPARATSCHIK) und Vadim Kulitzkii (jetzt auch TALISMANN, ehem. LOYKO).
Natascha Osterkorn
So 18
Februar 2007
20:30
Konzerte
Kesselhaus
Mitch Ryder Mitch Ryder, das Rock-Nebelhorn aus Detroit, geht Anfang des Jahres 2007 wieder auf Europa-Tournee. Mit sich bringt er sein aktuelles Album "The Acquitted Idiot". Mit "The Acquitted Idiot" präsentiert der Sänger mit dem lauernden Vibrato in der Stimme nun 11 neue Songs plus eine unveröffentlichte Aufnahme als Bonus, die er 1967 mit den legendären "Funk Brothers" einspielte. Seine Songs sind eine Kollektion der amerikanischen Musikstile, die Mitch Ryder in seiner fast 40 jährigen Karriere beeinflussten, verbunden mit Texten aus dem hier und jetzt. Am 18. Februar wird er, selbstverständlich zusammen mit „seiner“ Band, den ostdeutschen Bluesrockern Engerling, erneut das Kesselhaus zum Kochen bringen und wie jedes Mal ein beseeltes Publikum zurücklassen!
Mitch Ryder
Mi 21
Februar 2007
20:00
Theater
Maschinenhaus
Improvisationstheater Paternoster Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinehaus fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49€ überreicht.
Improvisationstheater Paternoster
Mi 21
Februar 2007
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Kasabian präsentiert von Channelmusic
Fr 23
Februar 2007
20:00
Konzerte
Maschinenhaus
LITTLE COW (HU) feat. special guests - members of Romano Drom LITTLE COW kennt in Ungarn jedes Kind. Zumindest die gleichnamige kleine Figur (auf Ungarisch Kistehen) aus der Trickfilmsserie, die der Sänger der Band László Kollár produziert hat. Im Jahr 2005 landete die Band mit ihrem Song Cyber Boy einen großen Hit in Ungarn. Die Musik von Little Cow ist nicht so leicht zu beschreiben: ein wenig Manu Chao, ein wenig Element of Crime, viel Little Cow und immer wieder Tupfer ungarischer Zigeunerklänge. Die Band bedient sich bei den Genres und Rhythmen ihrer Umgebung – Gypsy, Balkan, Rock, Ska, Pop, Brass, Dance- Rhythmen – dabei alles harmonisch verwoben. Am 23. Februar feiert Little Cow ihre CD-Release-Party – natürlich im Maschinenhaus der Kulturbrauerei. Mit „I'm in love with every lady“ präsentiert die Band ein Album mit gelungenen Songs, die mal leicht melancholisch, mal voller Power und guter Laune daherkommen – Songs, die auf jeden Fall lange im Ohr bleiben und eine Band, die man auch dank ihrer mitreißenden Live-Shows so schnell nicht vergisst!
LITTLE COW (HU) feat. special guests - members of Romano Drom
Fr 23
Februar 2007
22:00
Konzerte
Kesselhaus
Right Now RIGHT NOW [genau jetzt] ist eine 6-köpfige Partycoverband und steht für 5 Stunden Bombenstimmung und Unterhaltung sowie volle Häuser. Die Band spielt ein Programm aus den Party-Hits der 80er und 90er Jahre. Durch die Besetzung der Band, Drums, Bass, 2 Gitarren und Keyboards sowie einem Sänger und einer Sängerin ist es möglich geworden, fast jeden Musikgeschmack zu bedienen, mit einem Programm, das von U2 bis Depeche Mode, von den Ärzten bis zu Westernhagen, von der Bloodhound Gang über Modern Talking bis hin zu Schlagern, NDW-Krachern sowie den aktuellen Hits der MTV- und VIVA-Charts jedem Genre gerecht wird. Als besonderes Highlight konnte eine Topsängerin engagiert werden, die das Programm um weitere Hits ergänzt. Nadin lässt nicht nur Männerherzen höher schlagen, wenn sie Songs von NENA, Juli, Silbermond und vieles mehr auf der Bühne zelebriert.
Right Now
Sa 24
Februar 2007
22:00
Tanz & Party
Kesselhaus
EVIL-KNIVEL meets IONO-MUSIC LIVE @ KESSELHAUS: Moontales (ov-silence, Hamburg) Protonica (AP records, Berlin) Klopfgeister (Iono-Music, Marburg) Kularis (Spintwist rec., Hamburg) The Om-Lets (Evil Knivel rec., Polen/Berlin) DJS @ KESSELHAUS: Dr.Changra (Evil Knivel Rec.) Murus (Iono Music) Jeff (freak-society) Swoop (Trance United) CHILL @ MASCHINENHAUS: chill und chai by "der kleine Hexenkessel" feat. LenalienTeam & Lightmotiv (Deco) feat. Psycrow (Dj) feat. Lightfrequence (Djs) DECO @ KESSELHAUS: opti-lines pappet-man tara die Sterngucker (Videokunst Berlin) Tron Laser
EVIL-KNIVEL meets IONO-MUSIC
So 25
Februar 2007
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
KITTY HOFF & Forêt-Noire Das rauschende Debüt von Kitty Hoff und ihrer Band Forêt-Noire im vergangenen Jahr war ohne Zweifel ein Grund zum Feiern. Per Postpaket erreichten uns kleine Hunde, schöne Matrosen und eigensinnige Weisheiten, die sich allesamt in einem musikalischen Taumel zwischen Chanson, Jazz und Pop auf dem Plattenteller drehten. Und wir drehten uns mit. Doch der schönste Schwindel ist ja bekanntlich der, der nie mehr aufhört. Und deshalb hat sich Kitty Hoff in Wanderstiefeln und mit Blick nach oben erneut auf einen atemberaubenden Weg gemacht – in die Berge. Sie marschierte auf unbekannten Pfaden durch verdammte Gipfelstürme, zähmte einen italienischen Lanner-Falken, entdeckte Sommerhöhlen und Winterquartiere und schnitzte giftige Pfeile. Sie erhielt eilige musikalische Post von den Herren Forêt-Noire, rief Fragen ins Tal, bekam ein Echo vom Goethe-Institut und einen Wanderpokal der Liederbestenliste-Jury, suchte erstmals nach französischen Blumen und wiederholt nach der großen Freiheit. Und genau in diesem Moment kommt sie mit 14 neuen Songs im Rucksack die Talstraße hinunter. Wir sind gespannt. Und helfen unbedingt beim Auspacken.
KITTY HOFF & Forêt-Noire
Di 27
Februar 2007
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Nouvelle Vague auf "Bande A Part" Tour 2007
Mi 28
Februar 2007
20:00
Theater
Maschinenhaus
Improvisationstheater Paternoster Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinehaus fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49€ überreicht.
Improvisationstheater Paternoster
Mi 28
Februar 2007
20:00
Lesungen & Vorträge
Kesselhaus
ERNESTO CARDENAL & GRUPO SAL „Canto a la vida“ Eine Veranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin gemeinsam mit der ConSense GmbH und dem Instituto Cervantes. Mit freundlicher Unterstützung durch Misereor.
ERNESTO CARDENAL  & GRUPO SAL „Canto a la vida“
Programm
K.iosk Videos, Bilder Flyer-Archiv Forum Profil Geschichte Musik 2020
Presse Aktuelles
Veranstalter Übersicht Kesselhaus Maschinenhaus Kulturbrauerei Technik Downloads
Kontakt Anfahrt Tickets Ansprechpartner Newsletter Sitemap Impressum Datenschutz